03.11.2023

Inklusionspreis Sport 2023 für sächsische Vereine verliehen

Foto aller Preisträger des Inklusionspreises Sport 2023 für sächsische Vereine.
Preisträger des Inklusionspreises Sport 2023 für sächsische Vereine. 
© Stefan Friedrich/SBV

Die Preisträger, Rugby Club Leipzig e.V., Miteinander statt Gegeneinander e.V. (MsG e.V.), SV Motor Mickten-Dresden e.V. und TV Blau-Gelb 90 Bad Düben e.V. wurden am Donnerstagabend in Leipzig mit dem Inklusionspreis Sport 2023 für sächsische Vereine ausgezeichnet.

Zur Preisverleihung dankte der Präsident des Sächsischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes (SBV), Uwe Jahn, allen teilgenommenen Vereinen für ihr Engagement zur Förderung der Inklusion im Sport in Sachsen.  

Die Fachjury mit Vertretern aus Sport, Wirtschaft, Politik, Medien und Gesellschaft, welcher auch der Landesbeauftragte für Inklusion der Menschen mit Behinderungen, Michael Welsch, angehörte, hatte nach einer mehrwöchigen Bewerbungsphase die Preisträger ausgewählt. Mit der Auszeichnung verbunden war ein Preisgeld von insgesamt 9.000 Euro, das von  Porsche zur Verfügung gestellt wurde.

Gewinner des mit 3.000 Euro dotierten Hauptpreises in der Kategorie der Vereine mit mehr als 250 Mitgliedern war der Rugby Club Leipzig e.V. Sportliches Aushängeschild des Vereins ist die erste Herrenmannschaft, die in der Bundesliga spielt. Vor allem steht der RCL aber für Vielfalt, Integration und Inklusion. Menschen aus rund 35 Nationen spielen hier in den verschiedenen Mannschaften. Die Einbindung von Sportlern mit Handicap in die Vereinsarbeit und den Trainings- und  Wettkampfbetrieb ist beispielhaft – und dies passiert nicht in speziellen Sportgruppen, sondern in den regulären Teams der jeweiligen Altersklasse.

In der Kategorie der Vereine mit bis zu 250 Mitgliedern konnte sich der Verein Miteinander statt Gegeneinander e.V. (MsG e.V.) aus Chemnitz über den ebenfalls mit 3.000 Euro dotierten zweiten Hauptpreis freuen. Bei diesem 2004 gegründeten Verein ist der Name Programm, denn das Miteinander von Menschen mit geistigen oder körperlichen Beeinträchtigungen und jenen ohne Handicap steht im Vordergrund. Und nicht nur die Mitgliederstruktur ist vielfältig – das Angebot an Sportarten ist es ebenso. Volleyball, Bogenschießen, Angelsport, Unihockey (Floorball) und Hundesport gehören ebenso dazu wie allgemeine Sportgruppen.

Neben den beiden Hauptpreisen wurden statt einem, zwei Preise vergeben und das Preisgeld in dieser Sonderkategorie wurde auf jeweils 1.500 Euro gesplittet.
Einer dieser Preisträger war der SV Motor Mickten-Dresden e.V. Hier wird schon seit Mitte der 80er Jahre Inklusion betrieben, also bereits zu einer Zeit, als der Begriff Inklusion noch gar nicht im allgemeinen Sprachgebrauch verankert war. Mit über 2.000 Mitgliedern ist der SVM einer der größten Breitensportvereine der Landeshauptstadt und denkt und handelt auch in dieser großen Dimension.
Der zweite Sonderpreis ging an den TV Blau-Gelb 90 Bad Düben e.V. und damit an einen Verein, der einen besonderen Fokus auf Sportangebote für Kinder legt. Der TV Blau-Gelb plant und baut derzeit die barrierefreie Kinderbewegungswelt  "Purzelbaum“, die zukünftig von Mädchen und Jungen im Alter von zwei bis zwölf Jahren sowohl mit als auch ohne körperliche/geistige Beeinträchtigungen genutzt werden soll.

Weitere Informationen zum Preis sowie den Preisträgern gibt es unter Inklusionspreis Sport 2023 für sächsische Vereine verliehen (behindertensport-sachsen.de)

zurück zum Seitenanfang