Klausurtagung der LAG-B in Leipzig
Auf Einladung des Landesbeauftragten für Inklusion der Menschen mit Behinderungen fand vom 26. – 28. September 2022 im Philippus-Hotel in Leizpzig die diesjährige Klausurtagung der Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen in Sachsen (LAG-B) statt.
Den Auftakt der Klausur bildete der traditionelle Kaminabend, an dem amtierende und ehemalige Behindertenbeauftragte in diesem Jahr zum Thema "Selbstverständnis der kommunalen Beauftragten“ ins Gespräch kamen.
Am zweiten Klausurtag fand ein professionelles ganztägiges Kommunikations- und Rhetoriktraining statt. Fast alle kommunalen Behindertenbeauftragten arbeiten hauptamtlich in den Verwaltungen der Landkreise und Kreisfreien Städte und vertreten dort die Anliegen der Menschen mit Behinderungen gegenüber den Landkreis- und Stadtverwaltungen. Die im Rahmen des Trainings vermittelten Fähigkeiten und Erkenntnisse sollen den Beauftragten helfen, Ihre Positionen in Gremien, Sitzungen und Fachgesprächen klar und deutlich einzubringen.
Den Abschluss der Klausur stellte ein Input zu kommunalen Fördermöglichkeiten des Fachreferates Teilhabe von Menschen mit Behinderungen des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt dar, an dessen Ende sich ein angeregter Austausch zwischen den kommunalen Behindertenbeauftragten, der Vertreterin des Sozialministeriums, Frau Adolf und dem Landesbeauftragten, Herrn Welsch entfaltete.